Der letzte Freitag war kein gewöhnlicher Trainingstag für die Mannschaften des TSV Eningen. Gleich vier Mannschaften legten ihre Spiele auf den Abend und so war für jeden Fan klar, wohin es ihn zum Start ins Wochenende ziehen würde.
Damen 2, Herren 2 und Herren 4 richteten jeweils ihr Pokalspiel, Damen 1 das Nachholspiel in der heimischen ArbachtalArena aus.
Dass das Spiel alles andere als einfach werden würde war klar, denn es war niemand geringeres zu Gast, als der bis dato noch ungeschlagene Tabellenführer aus Baustetten.
Die unnötige, aber verdiente Niederlage gegen Ochsenhausen, spornte die Mannschaft im Training zusätzlich an und so wurden vor allem die Annahme und die Aufschläge gezielt trainiert. Elemente, die sich im Spiel gegen Baustetten sofort positiv auszahlen sollten. Besonders in Satz 1 und 2 konnten die Schmetterlinge viel Druck über den Aufschlag aufbauen und somit die spielstarken Spielerinnen aus Baustetten am Spielaufbau hindern.
Auch die Annahme war über das gesamte Spiel sehr stabil und so konnte Diana im Zuspiel, ihre Angreiferinnen immer wieder gekonnt in Szene setzen. Ein fulminanter Auftakt zum 25:18 war gemacht. Baustetten kam nun besser ins Spiel, sodass sich beide Mannschaften nie groß absetzten konnten. Erst gegen Ende des Satzes waren es wieder die Eningerinen die die Oberhand behielten und vor tobenden Rängen mit 25:19 mit 2:0 in Führung gingen.
Dritter Satz und dasselbe Bild.
Die Zuschauer erlebten in diesem Satz unglaubliche und hartumkämpfte Ballwechsel, bei denen sich beide Mannschaften alles abverlangten. Auch die Spielerinnen aus Baustetten, allen voran die Nummer 3, kamen nun immer öfter zu leichten Punkten.
Gegen Ende des Satzes waren es dann viele leichte Fehler und der abnehmende Aufschlagdruck, die Folge die Dominanz der Gäste und damit dem Satzverlust (21:25).
Auch Satz 4 versprach anfangs nichts gutes und so mancher Zuschauer beschäftigte sich schon mit dem fünften Satz.
Zu wenig Druck im Aufschlag und Angriff, gezollt durch die intensiven Sätze zuvor, sorgten weiterfür ein komplett offenes Spiel. Einmal mehr war es die Außenangreiferin der Gäste, die sich in dieser Phase in einen regelrechten Rausch spielte und beliebig punktete. Fast jeder Ball ging nun auf die Außenangreiferin. Einige Wechsel sollten nun für Ruhe und den Schlussspurt sorgen. Nach einer taktischen Auszeit und einer taktischen Veränderung in der Block-Abwehr durch Trainer Patrick, kamen die Schmetterlinge nun endlich wieder besser ins Spiel und sorgten mit einer furiosen Aufholjagd und einem unbändigem Willen für ein 27:25 und somit einem 3:1 Heimerfolg über den Tabellenführer VC Baustetten.